Kurbelwelle

Kurbelwelle
Kụr|bel|wel|le 〈f. 19gekröpfte Welle, die die Hin- u. Herbewegung von Kolbenmaschinen in eine Kreisbewegung umwandelt

* * *

Kụr|bel|wel|le, die (Technik):
[mehrfach] abgewinkelte Welle, mit deren Hilfe Auf-und-ab-Bewegungen von Kolben, Pleuelstange o. Ä. in eine Drehbewegung der Welle verwandelt werden od. umgekehrt.

* * *

Kurbelwelle,
 
mehrfach gekröpfte Welle in einem Kurbelgetriebe. Die exzentrisch zum Wellenzapfen liegenden Kurbelzapfen übertragen über die Kurbelwangen die auf die Kröpfung einwirkende schwingende Bewegung eines Gestänges (meist einer Pleuelstange) auf die Welle und wandeln so eine oszillierende in eine rotierende Bewegung um oder umgekehrt. In Kolbenmaschinen mit mehreren Zylindern müssen die Kröpfungen so gegeneinander versetzt sein, dass eine gleichmäßige Arbeitsfolge der Zylinder erreicht wird und die rotierenden und oszillierenden Massenkräfte möglichst vollständig ausgeglichen sind. Dazu werden an den Kurbelwangen Gegengewichte angebracht. Kleine und mittelgroße Kurbelwellen werden aus Stahl im Gesenk geschmiedet, seltener aus Sondergusseisen gegossen. Große Kurbelwellen sind oft aus mehreren Schmiedeteilen zusammengesetzt. Eine Sonderbauform der Kurbelwelle ist die Scheibenkurbelwelle, die man sich durch Vergrößerung der zentralen Grundlagerzapfen aus der normalen Kurbelwelle entstanden denken kann.

* * *

Kụr|bel|wel|le, die (Technik): [mehrfach] abgewinkelte Welle, mit deren Hilfe Auf- und Abbewegungen von Kolben, Pleuelstange o. Ä. in eine Drehbewegung der Welle verwandelt werden od. umgekehrt.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kurbelwelle — Animation einer Kurbelwelle (rot) einer Vierzylindermaschine Eine Kurbelwelle setzt in Kolbenmaschinen die oszillierend lineare (translatorische) Bewegung eines oder mehrerer Kolben mit Hilfe von Pleuelstangen in eine Drehbewegung um (oder… …   Deutsch Wikipedia

  • Kurbelwelle — Kurbel: Die seit dem 15. Jh. bezeugte Bezeichnung für einen einarmigen, gebogenen Hebel zum Drehen einer Welle ist weitergebildet aus einem älteren Substantiv Kurbe »Winde (am Ziehbrunnen); Kurbel«, das auf mhd. kurbe, ahd. churba beruht. Quelle… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Kurbelwelle — alkūninis velenas statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. crankshaft vok. Kurbelwelle, f rus. коленчатый вал, m pranc. arbre coudé, m; vilebrequin, m …   Fizikos terminų žodynas

  • Kurbelwelle — alkūninis velenas statusas T sritis Energetika apibrėžtis Stūmoklinių variklių, kompresorių, siurblių, presų ir kt. mašinų velenas, keičiantis slenkamąjį grįžtamąjį judesį sukamuoju ir atvirkščiai. atitikmenys: angl. crank axle; crankshaft vok.… …   Aiškinamasis šiluminės ir branduolinės technikos terminų žodynas

  • Kurbelwelle — Kụr|bel|wel|le …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Knick-Pleuel — Komponenten eines typischen, Viertakt DOHC Kolben Motor. C: Kurbelwelle, E: Abgasventil Nockenwelle, I: Luftzufuhrventil Nockenwelle, P: Kolben, R …   Deutsch Wikipedia

  • Pleuelauge — Komponenten eines typischen, Viertakt DOHC Kolben Motor. C: Kurbelwelle, E: Abgasventil Nockenwelle, I: Luftzufuhrventil Nockenwelle, P: Kolben, R …   Deutsch Wikipedia

  • Pleuelfuß — Komponenten eines typischen, Viertakt DOHC Kolben Motor. C: Kurbelwelle, E: Abgasventil Nockenwelle, I: Luftzufuhrventil Nockenwelle, P: Kolben, R …   Deutsch Wikipedia

  • Pleuellager — Komponenten eines typischen, Viertakt DOHC Kolben Motor. C: Kurbelwelle, E: Abgasventil Nockenwelle, I: Luftzufuhrventil Nockenwelle, P: Kolben, R …   Deutsch Wikipedia

  • Pleuelstange — Komponenten eines typischen, Viertakt DOHC Kolben Motor. C: Kurbelwelle, E: Abgasventil Nockenwelle, I: Luftzufuhrventil Nockenwelle, P: Kolben, R …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”